Bachelor Professional Buchhandel
Durch die Weiterbildung zum/zur Buchhandelsfachwirt/-in sollen Handlungsfähigkeiten erweitert und so auf einen beruflichen Aufstieg hingearbeitet werden. Ziel ist dabei branchenspezifische Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen. Dies wird durch Lehrinhalte in den Bereichen Betriebs- und Personalwirtschaft, Methoden-, Führungs- und Kommunikationskompetenz und Planung branchenspezifischer Geschäftsprozesse gefestigt. Voraussetzung dieser Weiterbildungsprüfung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Buchhändler/-in oder anderen kaufmännischen Ausbildungsberufen und/ oder eine mehrjährige Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich von Buchhandlungen.
Organisation der Prüfung
- Rechtsgrundlage (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 168 KB)
- Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen
- Prüfungstermine
- Prüfungsgebühren
- Zulassung & Anmeldung
Zur Überprüfung Ihrer Zulassungsvoraussetzungen (auch für Aufstiegs-BAföG)
sowie zur Prüfungsanmeldung nutzen Sie bitte das FoBI-Infocenter. - Rahmenplan mit Lernzielen
1. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
2. Handlungsspezifische Qualifikationen - Strukturierung und Hilfsmittel – Wirtschaftsbezogene Qualifikation
- Prüfungsergebnisse Online