Regionales Monitoring 2024: Bauen und Wohnen in der Metropolregion FrankfurtRheinMain
Im Jahr 2023 wurden in der Metropolregion FrankfurtRheinMain 21.500 Wohnungen fertiggestellt und damit 2,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Im Vergleich zum Vorjahr ist zudem die Zahl der Baugenehmigungen um 25 Prozent eingebrochen, begleitet mit einem Rückgang der Fertigstellungen.
Das geht aus dem aktuellen Regionalen Monitoring „Bauen und Wohnen in der Metropolregion FrankfurtRheinMain“ hervor. Gründe hierfür sind der Fachkräftemangel, Material- und Lieferengpässe sowie gestiegene Energie-, Bau- und Finanzierungskosten. Erneuerbare Heizenergien gewinnen an Bedeutung, und Mehrfamilienhäuser dominieren zunehmend den Neubau. Energetische Modernisierungen und eine bedarfsgerechte Wohnraumpolitik bleiben zentrale Herausforderungen für eine nachhaltige Entwicklung der Region.
Hier geht´s zur Publikation: https://www.region-frankfurt.de/zkr12