Chemische Industrie (Hessen)
Der Geschäftsklimaindex verdeutlicht die Einschätzung der Unternehmen der chemischen Industrie in Hessen zur konjunkturellen Entwicklung.
Schwache Auftragslage führt zu Einsparmaßnahmen
Zum Jahresanfang 2025 hat sich die Auftragslage aus dem In- und Ausland nicht verbessert. Der bereits im Vorjahr zu verzeichnende Rückgang des Auftragsvolumens setzt sich fort. Sowohl der Auftragseingangsindikator für das Inland als auch für das Ausland liegen derzeit mit minus 55 Punkten bzw. minus 33 Punkten deutlich im negativen Bereich. Hier macht sich insbesondere die globale Schwäche der Industrieproduktion auf die Nachfrage nach chemischen Produkten bemerkbar.
Die schwache Auftragslage wirkt sich nun unmittelbar auf die Investitionsentscheidungen und Beschäftigungspläne aus. Bei insgesamt rückläufiger Investitionstätigkeit fokussieren sich die hessischen Unternehmen der chemischen Industrie zunehmend auf Rationalisierungsmaßnahmen. Inzwischen stellen Rationalisierungsmaßnahmen den wichtigsten Grund für Investitionsmaßnahmen dar. Immerhin 61 Prozent der Hersteller chemischer Erzeugnisse in Hessen geben als Hauptmotiv für ihre Investitionsentscheidungen „Rationalisierungen“ an (Mehrfachnennungen waren möglich).
Stellenabbau in der Chemieindustrie
Die Rationalisierungsschritte zur Verbesserung der preislichen Wettbewerbsfähigkeit werden sich auch unmittelbar auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar machen. Zum Jahresanfang 2025 planen 44 Prozent der hessischen Chemieunternehmen einen Stellenabbau. Der IHK-Beschäftigungsindikator liegt mit minus 39 Punkten weit im negativen Bereich und ist gegenüber der Vorumfrage im Herbst 2024 nochmals um zehn Punkte gefallen.
Weiterer Rückgang der Aufträge zu erwarten
In den kommenden Monaten ist mit einem weiteren Rückgang des Auftragsvolumens zu rechnen. Aktuell erwarten 39 Prozent der Chemieunternehmen, dass sich ihre Lage weiter verschlechtern wird, 61 Prozent gehen von einer ungefähr gleichbleibenden Situation in den kommenden Monaten aus. Bei den Ausfuhren rechnet man mit einem weiteren Rückgang. Der IHK-Indikator der Exporterwartungen notiert mit minus 33 Punkten deutlich im negativen Bereich. Angesichts der ungünstigen Situation und der pessimistischen Erwartungen ist die Stimmung in den Unternehmen der chemischen Industrie zum Jahresanfang 2025 sehr gedrückt. Der IHK-Geschäftsklimaindex liegt mit 66 Punkten auf einem historisch niedrigen Niveau.
Chemische Industrie | Hessen | IHK-Indikatoren
IHK-Indikatoren
|
Okt 2024
(2024-III)
|
Jan 2025
(2025-I)
|
Veränderung
|
---|---|---|---|
Auftragseingänge Inland |
-46
|
-50
|
-4
|
Auftragseingänge Ausland |
-38
|
-33
|
+5
|
Geschäftslage |
-42
|
-28
|
+14
|
Geschäftserwartungen |
-25
|
-39
|
-14
|
Exporterwartungen |
-10
|
-33
|
-23
|
Investitionsvolumen |
+4
|
-11
|
-15
|
Beschäftigung |
-29
|
-39
|
-10
|
Chemische Industrie | Hessen | Diagramme
Chemische Industrie | Hessen | Trendprognose für die nächsten 6 Monate
Produktion
|
Investitions-
volumen |
Beschäftigung
|
Export
|
---|---|---|---|
sinkend | leicht sinkend | sinkend | sinkend |