Nahrungs- und Futtermittelindustrie (Hessen)

Der Geschäftsklimaindex verdeutlicht die Einschätzung der Unternehmen der Nahrungs- und Futtermittelindustrie in Hessen zur konjunkturellen Entwicklung.
Schwierige gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen
Die Nahrungs- und Futtermittelindustrie befindet sich in einem schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfeld. Die Branche ist derzeit zahlreichen Risiken ausgesetzt, welche die weitere Entwicklung gefährden. Von den Unternehmen werden vor allem die hohen Energie- und Rohstoffpreise, die hohen Arbeitskosten sowie die gesetzlichen Rahmenbedingungen als Hauptrisikofaktoren angesehen. Hinzu kommt eine in vielen Unternehmen angespannte Finanzlage. 36 Prozent der Betriebe der Nahrungs- und Futtermittelindustrie klagen aktuell über Liquiditätsengpässe, 24 Prozent über einen Rückgang der Eigenkapitalausstattung und 28 Prozent über hohe Fremdkapitalbelastungen (Mehrfachnennungen waren möglich). Daher hat sich die Stimmung in den Unternehmen zum Jahresanfang 2025 gegenüber der Vorumfrage im Herbst 2024 deutlich verschlechtert. Der IHK-Geschäftsklimaindex sinkt von 100 Punkten auf nur noch 88 Punkte.
Erwartungen haben sich eingetrübt
Zwar ist die Beurteilung der Geschäftslage etwas ungünstiger als im Herbst 2024; der Rückgang des Geschäftsklimaindizes ist aber vor allem auf die Eintrübung der Geschäftserwartungen zurückzuführen. Der IHK-Erwartungsindikator sinkt von minus vier auf nunmehr minus 19 Punkte. Nahezu jeder vierte Betrieb befürchtet eine weitere Verschlechterung der Geschäftssituation in den kommenden Monaten, lediglich vier Prozent eine Verbessrung.
Rückläufige Aufträge
Dieser Pessimismus liegt unter anderem darin begründet, dass sich nach den preisbereinigten Umsatzeinbußen im Jahr 2024 zum Jahresanfang 2025 keine Besserung der Auftragslage abzeichnet. Sowohl das Inlandsgeschäft (IHK-Auftragsindikator minus 12 Punkte) als auch das Auslandsgeschäft (IHK-Auftragsindikator minus 22 Punkte) sind rückläufig. Die negative Entwicklung führt dazu, dass die Investitions- und Einstellungsbereitschaft der Unternehmen der Nahrungs- und Futtermittelindustrie gering ist. Sowohl der IHK-Investitionsindikator als auch der IHK-Beschäftigungsindikator lieg derzeit bei minus sieben Punkten. Daher ist in den kommenden Monaten mit einem leichten Rückgang bei Beschäftigung und Investitionstätigkeit in der Nahrungs- und Futtermittelindustrie zu rechnen.

Nahrungs- und Futtermittelindustrie | Hessen | IHK-Indikatoren

IHK-Indikatoren
Okt 2024
(2024-III)
Jan 2025
(2025-I)
Veränderung
Auftragseingänge Inland
-17
-12
+5
Auftragseingänge Ausland
-11
-22
-11
Geschäftslage
+4
-4
-8
Geschäftserwartungen
-4
-19
-15
Exporterwartungen
-20
+13
+33
Investitionsvolumen
-8
-7
+1
Beschäftigung
+8
-7
-15

Nahrungs- und Futtermittelindustrie | Hessen | Diagramme

Nahrungs- und Futtermittelindustrie | Hessen | Trendprognose für die nächsten 6 Monate


Produktion

Investitions-
volumen

Beschäftigung

Export
leicht sinkend leicht sinkend leicht sinkend leicht steigend