Maschinenbau (FrankfurtRheinMain)

Der Geschäftsklimaindex verdeutlicht die Einschätzung der Unternehmen des Maschinenbaus in der Metropolregion FrankfurtRheinMain zur konjunkturellen Entwicklung.
Schwache Binnennachfrage
Die Stimmung im Maschinenbau der Metropolregion FrankfurtRheinMain ist ungünstig. Zum Jahresbeginn 2025 bewerten 35 Prozent der Unternehmen ihre Geschäftslage als „schlecht“, lediglich 18 Prozent als „gut“. Dass in den kommenden Monaten eine Besserung der wirtschaftlichen Situation eintreten wird, erwarten lediglich acht Prozent der Maschinenbauer, während 32 Prozent eine weitere Verschlechterung ihrer Situation befürchten. Die größten Risiken gehen aus Sicht der Betriebe derzeit von der Binnennachfrage sowie der hohen Bürokratiebelastung aus. Jeweils rund 70 Prozent der Unternehmen sehen diese beiden Faktoren als Hauptrisiko für die weitere wirtschaftliche Entwicklung an (Mehrfachnennungen möglich). Dies verwundert nicht, mangelt es doch für die deutsche Industrie an Impulsen auf vielen Absatzmärkten und einer Wirtschaftspolitik, die Anreize für Investitionen setzt als diese zu hemmen.
Keine Impulse aus dem Exportgeschäft
Aber auch aus dem Ausland erwartet der Maschinenbau für die kommende Monate keine Impulse. Dies gilt insbesondere in Bezug auf die Nachfrage aus dem Euro-Raum, aber auch aus China. Zwar hatte sich die Auftragslage aus China in der zweiter Jahreshälfte 2024 wieder etwas verbessert, insgesamt bleibt aber die Nachfrage hinter den Erwartungen zurück. Ob die jüngst von der chinesischen Regierung angekündigten Konjunkturprogramme dem deutschen Maschinenbau zugutekommen werden, bleibt abzuwarten.
Fachkräftemangel bleibt trotz Stellenabbaus Herausforderung
Fast jedes zweite Unternehmen des Maschinenbaus plant aktuell selbst, die eigenen Investitionstätigkeiten zurückzufahren. Zudem hat sich die Einstellungsbereitschaft weiter eingetrübt. Gegenüber der Vorumfrage im Herbst 2024 sinkt der IHK-Beschäftigungsindikator nochmals von minus 16 Punkte auf minus 26 Punkte. Trotzdem sehen noch 42 Prozent der Betriebe den Fachkräftemangel als eines der Hauptrisiken für die weitere wirtschaftliche Entwicklung an (Mehrfachnennungen waren möglich).

Maschinenbau | FrankfurtRheinMain | IHK-Indikatoren

IHK-Indikatoren
Okt 2024
(2024-III)
Jan 2025
(2025-I)
Veränderung
Auftragseingänge Inland
-53
-52
+1
Auftragseingänge Ausland
-43
-19
+24
Geschäftslage
-19
-17
+2
Geschäftserwartungen
-31
-24
+7
Exporterwartungen
-17
-22
-5
Investitionsvolumen
-38
-28
+10
Beschäftigung
-16
-26
-10

Maschinenbau | FrankfurtRheinMain | Diagramme

Maschinenbau | FrankfurtRheinMain | Trendprognose für die nächsten 6 Monate


Produktion

Investitions-
volumen

Beschäftigung

Export
sinkend sinkend sinkend sinkend