Pharmaindustrie (FrankfurtRheinMain)

Der Geschäftsklimaindex verdeutlicht die Einschätzung der Unternehmen der Pharmaindustrie in der Metropolregion FrankfurtRheinMain zur konjunkturellen Entwicklung.
Rückgang der Auftragseingänge aus dem Inland
Zum Jahresanfang 2024 hatte sich die Pharmaindustrie in FrankfurtRheinMain noch dynamisch entwickelt, im weiteren Jahresverlauf trübte sich jedoch das Konjunkturklima merklich ein. Die Auftragseingänge aus dem Inland entwickelten sich schwach. Diese Entwicklung hat sich auch zum Jahresanfang 2025 fortgesetzt. Der IHK-Auftragseingangsindikator liegt mit minus 20 Punkten deutlich im negativen Bereich. Dabei wirken sich unter anderem die Erstattungsbegrenzungen Gesetzlicher Krankenkassen negativ aus, die den Einsatz günstiger Generika und Biosimilars (aus China oder Indien) fördern und dadurch in Deutschland entwickelte Originalpräparate vom Markt verdrängen.
Hoher Preisdruck wirkt sich negativ auf die Gewinnmargen aus
Negativ auf die Ertragslage der Unternehmen wirkt sich nach wie vor der Preisdruck durch staatliche Regulierungen aus. So setzen etwa das Arzneimittelpreisverordnungs- und das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz enge Grenzen für Preisverhandlungen und Erstattungsbeträge durch die Krankenkassen. So verwundert es nicht, dass 71 Prozent der Hersteller von pharmazeutischen Produkten in FrankfurtRheinMain in den regulatorischen Rahmenbedingungen ein Hauptrisiko für die weitere wirtschaftliche Entwicklung sehen. Dennoch hat sich die Lagebeurteilung bei den Unternehmen weiter etwas verbessert. Der IHK-Geschäftslageindikator steigt gegenüber der Vorumfrage um sieben auf plus 14 Punkte.
Deutliche Impulse vom Exportgeschäft
Die etwas verbesserte Geschäftslage ist vor allem auf den positiven Verlauf des Exportgeschäfts zurückzuführen. Die Auftragseingänge aus dem Ausland legten auch zum Jahresanfang weiter zu, und für die kommenden Monate erwarten die Unternehmen einen weiteren Anstieg des Exportvolumens. Der IHK-Indikator für die Exporterwartungen steigt gegenüber der Vorumfrage um sechs auf plus 42 Punkte. Während in den allermeisten Industriebranchen derzeit ein Beschäftigungsabbau ansteht, plant die Pharmaindustrie in FrankfurtRheinMain einen Stellenaufbau. Der IHK-Beschäftigungsindikator liegt mit plus 36 Punkten auf hohem Niveau.

Pharmaindustrie | FrankfurtRheinMain | IHK-Indikatoren

IHK-Indikatoren
Okt 2024
(2024-III)
Jan 2025
(2025-I)
Veränderung
Auftragseingänge Inland
-23
-20
+3
Auftragseingänge Ausland
+20
+11
-9
Geschäftslage
+7
+14
+7
Geschäftserwartungen
+7
+7
+/-0
Exporterwartungen
+36
+42
+6
Investitionsvolumen
+20
+36
+16
Beschäftigung
+33
+36
+3

Pharmaindustrie | FrankfurtRheinMain | Diagramme

Pharmaindustrie | FrankfurtRheinMain | Trendprognose für die nächsten 6 Monate


Produktion

Investitions-
volumen

Beschäftigung

Export
konstant steigend steigend steigend